Dokumentation Kongress Armut und Gesundheit 2023 | Tag 4
Veranstaltungen im Handlungsfeld Gesundheitsfördernde Gesamtpolitik
Erste Ergebnisse zu LIPSY
Felix Hussenoeder, Mathias Alberti
- Das LIPSY-Projekt - berufliche Teilhabe für schwer psychisch Kranke
Felix Hussenoeder, Mathias Alberti
Psychosoziales Coaching
Katja Seidel
Von Health in all policies zu co-benefit policies für planetare Gesundheit
Katharina Wabnitz
Co-benefits für Gesundheit und Klima: Die Rolle der Ernährung
Dr. Peter von Philipsborn
Equitable Health Systems and UHCs discussions on PHE
Dr. Roman Rafael Vega Romero
Vorstellung verschiedener Advocacy-Ansätze zur Einschränkung der Übermittlungspflicht
Dr.in Johanna Offe, Janina Gach
Gesundheitsversorgung und Sozialsystem vernetzen – eine vielversprechende Allianz. Eine Session der AG Multisektorale Partnerschaften der DGSMP
Sammelbeitrag von: Dr.in Katharina Böhm, Prof.in Dr.in Eike Quilling, Daniel Dröschel, Dr. Adrienne Alayli, Patricia Tollmann, Janna Leimann
- Modelle der intersektoralen Kooperation in der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention
- Der Gesundheitskiosk - Vom Konzept in die Praxis
- Ableitung und Empfehlungen für eine bundesweite Implemntierung von Gesundheitskiosken
Veranstaltungen im Handlungsfeld Gesundheitsfördernde Lebenswelten schaffen
Gesunde Hochschule - den Prozess gestalten
Sammelbeitrag von: Kathrin Fischer, Sandra Burger, Julia Müller, Dr. Max Sprenger, Dr.in Mona Kellner, Nils Olson, Dr. Thorsten Schulz, Kathrin Bührmann, Dr.in Anja Steinbacher, Dr. Michael Stolle, Dr.in Brigitte Steinke
- Entwicklung von Grundlagen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement an der Universität Augsburg
- CampusPlus
- Das House of Studyability - Ein ganzheitliches Modell für studentisches Gesundheitsmanagement
- Das Ziel vor Augen und doch jedes Semester anders…
- Studentisches Gesundheitsmanagement an der Bergischen Universität Wuppertal
- In Führung gehen – Achtsam den Wandel gestalten
Pakt für Pflege im Land Brandenburg: Neue Netzwerke im Kontext von Altern und Pflege
Henrik Nolde
Kommunale Pflegedossiers als Gestaltungsgrundlage der kommunalen Pflegelandschaft in Brandenburg
Andrea Kaufmann
Pflegekoordinator*innen „Pflege vor Ort“ in ländlichen Kommunen in Brandenburg
Katharina Wiegmann
Multiplikator*innen in Geflüchtetenunterkünften - Brücke zum Unterstützungssystem
Michelle Kerndl-Özcan, Ifunanya Diamku
„Vorhang auf“ im Setting Kita?! Mit ansprechenden Formaten Veränderungsanliegen mit Eltern und Fachkräften bearbeiten
Sammelbeitrag von: Prof.in Dr.in Gesine Bär, Kadriye Göbüt, Johanna Kaiser, Ina Schaefer, Sabrina Putschandl, Margherita Vestri
- Dialogische Verfahren in der Ergebnisverbreitung
- Theater als Mittler und Impulsgeber für Diskussionen über Forschungsergebnisse
- Erfahrungen in der Kommunikation mit Nutzer:innen
Veranstaltungen im Handlungsfeld Persönliche Kompetenzen
Veranstaltungen im Handlungsfeld Gesundheitsdienste neu orientieren
Kurzvorstellung des Nachwuchsnetzwerks Öffentliche Gesundheit (NÖG)
Lisa Kellermann, Jennifer Becker
Kurzimpuls aus der ÖGD-nahen Forschung
Simon Bimczok, Andreas W. Gold
Kurzimpuls aus der ÖGD-Praxis
Stefanie Bovermann