Ältere Menschen
[041] Älterwerden im ländlichen Raum – Gesundheitsförderliche Strukturen im Quartier entwickeln
Gesundheitsförderung im Quartier einen Rahmen geben
Carola Pöhlmann, Sebastian Gottschall (PP)
Gesundheitsförderung im Quartier koordinieren
Nadine Jacob
Die Gemeinde zum Ort für ein gesundes Älterwerden machen
Danica Faber
Aktionsgruppen „Gesundes Altern in der Oberpfalz“ - Begleitung regionaler Multiplikator*innen zur Entwicklung gesundheitsförderlicher Maßnahmen für ältere Menschen in schwierigen Lebenslagen
Kathrin Steinbeißer (PP)
[069] Lebenslagen und Sozialraum
Alt, alleinlebend, hilfebedürftig: Informelle Hilfebeziehungen aus Genderperspektive
Prof. Dr. Elisabeth Reitinger, Dr. Barbara Pichler (PDF und PP)
[085] Implementierungsstrategien zur Umsetzung bewegungsförderlicher Maßnahmen für ältere Menschen in der Lebenswelt Kommune
Implementierungsstrategien zur Umsetzung bewegungsförderlicher Maßnahmen für ältere Menschen in der Lebenswelt Kommune
Judith Tillmann (PDF)
Bewertung von Assessmentinstrumenten zur Erfassung kommunaler Bewegungsverhältnisse für ältere Menschen
Lisa Paulsen (PP)
Implementierungsstrategien zur Umsetzung bewegungsförderlicher Maßnahmen für ältere Menschen - Weiterentwicklung von „Älter werden in Balance"
Claudia Vonstein (PP)
Projekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) in den Kleinstädten Artern und Apolda (Thüringen)
Andrea Priebe, Monique Keßler (PP)
[103] Gesundheitsförderliche Organisationsentwicklung in der Pflege
gesaPflege - gesund alt werden in der stationären Pflege, Pilotprojekt der NRW Pflegekassen für Bewohner*innen und Personal in Pflegeeinrichtungen
Anja Marcour, Marieke Leder (PP)
Die psychosoziale Gesundheit von Pflegebedürftigen in (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen im Fokus – Identität stärken
Isabelle Rudolph, Tanja Sädtler, Theresa Vanheiden (PDF)
[132] Sexualität(en) und Geschlechteridentitäten im Pflegeheim
Sexualität(en) und Geschlechteridentitäten im Pflegeheim
Veronika Warga
Charta der Sinnlichkeit (für Pflegeeinrichtungen)
Sonja Müller
Sexualität bei Demenz
Dr. Patrycja Kniejska (PP)
Modellprojekt „Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTI*“
Lothar Andrée (Flyer)