Tickets und Anmeldung für den Kongress Armut und Gesundheit 2025
Der kommende Kongress findet am 17. und 18. März 2025 am Henry Ford-Bau der Freien Universität in Berlin statt. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu den Ticketvarianten sowie zu den Teilnahme- und Stornobedingungen.
- Bitte berücksichtigen Sie, dass es Stornierungsgebühren gibt und die Möglichkeit Tickets umzubuchen.
- Ausführliche Informationen für inhaltliche Beteiligte haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.
Buchen Sie hier Ihr Ticket für den Kongress.
Wenn Sie dem Link folgen, werden Sie zu einem externen Server weitergeleitet. Es gelten unsere Datenschutzhinweise: www.gesundheitbb.de/datenschutz. Die Nutzung von Converia ist freiwillig.
Ticketpreise
Reguläres Ticket | 150 € |
Ermäßigtes Ticket | 80 € |
Referierende und Moderierende | 120 € |
Ermäßigte Tickets: werden für Studierende, Auszubildende und Schüler*innen angeboten.
Kostenfreie Tickets:
Wir bieten für ALG I- und Bürgergeldempfänger*innen, Menschen mit Schwerbehindertenausweis, Rentner*innen und Asylsuchende ein kostenfreies Ticket an. Wenn Sie in eine dieser Gruppen fallen oder andere Gründe haben, warum Sie sich den Kongress-Beitrag nicht leisten können, schreiben Sie uns bitte eine Mail an: kongress[at]gesundheitbb.de oder rufen Sie uns an unter: 030 44 31 90 73.
Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören und finanziell in der Lage sind, freuen wir uns, wenn Sie im Sinne eines Soli-Beitrages das ermäßigte oder das reguläre Ticket wählen. Weiterhin können Sie auch einen selbst gewählten Soli-Beitrag überweisen. Entnehmen Sie die Daten hierzu bitte dem Abschnitt unten auf dieser Seite.
Referierende und Moderierende:
Für den Kongress Armut und Gesundheit 2025 benötigen auch Referierende und Moderierende grundsätzlich ein kostenpflichtiges Ticket zur Teilnahme am Kongress. Es gilt jedoch weiterhin der Grundsatz, dass niemand aus finanziellen Gründen von der Teilnahme am Kongress ausgeschlossen sein soll und eine Befreiung von der Kongressgebühr beantragt werden kann.
- Die Tickets gelten für beide Tage. Es gibt keine Tagestickets.
- Gruppenanmeldungen können Sie selbstständig durchführen für bis zu 20 Personen.
- Sind Sie Referierende oder Moderierende und haben hier bereits einen Account, dann melden Sie sich bitte an und buchen Ihr Ticket direkt in Ihrem Account. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, gehen Sie bitte über "Passwort vergessen".
- Bei Stornierungen fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 EUR an. Lesen Sie ebenso unsere Teilnahme- und Stornobedingungen.
- Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Ticketkategorie Sie wählen sollten, melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch vor Abschluss der Buchung bei uns.
Aufnahmen in Ton und Bild
Wir planen alle Veranstaltungen aufzunehmen für interne Zwecke, um eine Berichterstattung im Nachgang des Kongresses gewährleisten zu können. Sie können sich gegen eine Aufnahme entscheiden, dies teilen Sie uns im Vorfeld bitte mit.
Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass durch Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. fotografische Aufnahmen gemacht werden für die Dokumentation des Kongresses. Außerdem werden einzelne Veranstaltungen durch Pressevertreter*innen begleitet und Filmaufnahmen gemacht. Das Kongress-Team unterstützt dies, da es uns ein Anliegen ist, das Thema Armut und Gesundheit in die Öffentlichkeit zu tragen.
Ihr Soli-Beitrag
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. verfolgt auch mit dem Kongress Armut und Gesundheit sein Satzungsziel armutsbedingte gesundheitliche Ungleichheit abzubauen. Das tuen wir am liebsten mit betroffenen Personen. Um diesen die Möglichkeit der kostenfreien Teinahme zu ermöglichen, freuen wir uns, wenn Sie zusätzlich zu Ihrem Kongressticket ein solidarisches Ticket oder einen anderen Betrag spenden.
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V., Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE67 3702 0500 0003 3396 06, Verwendungszweck: AG25 + Vorname Nachname + Spende
Sollten Sie eine Spendenquittung wünschen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kongress[at]gesundheitbb.de
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!