Veranstaltungsformate des Kongresses Armut und Gesundheit
Einzelbeitrag | Dauer: 10 bis 15 Minuten Maximal drei inhaltlich zueinander passende Einzelbeiträge werden kombiniert und in einem Fachforum (90 Minuten) präsentiert. Hinweis: Einzelbeiträge können nur angenommen werden, wenn ausreichend passende Einzelbeiträge eingereicht wurden oder ein Einzelbeitrag in ein bestehendes 90 minütiges Konzept aufgenommen werden kann. |
Posterpräsentation | Dauer: 90 Minuten Eine Posterpräsentation ist ein interaktives Format. Jedes Poster (Format: DIN A0 oder A1 Hochformat) wird zwei- bis dreimal vor wechselndem Publikum präsentiert. |
Science Slam für Studierende | Dauer: 90 Minuten Ziel ist die unterhaltsame Präsentation von Bachelor- und Masterarbeiten oder studentischen Projekten durch Nachwuchswissenschaftler*innen. Das Projektteam unterstützt euch bei Bedarf gerne bei der Ausarbeitung eures Slams. |
Fachforum | Dauer: 90 Minuten Maximal drei Einzelbeiträge werden vorgestellt (15 Minuten Vortrag + 5 Minuten Zeit für Nachfragen). Danach wird im Plenum diskutiert (30 Minuten). Ziel ist die Vorstellung von Projekt- oder Forschungsergebnissen, Ansätzen etc. |
Seminar | Das Format „Seminar“ löst das bisherige Format „Workshop“ ab! Dauer: 90 Minuten Das Format sieht eine intensive Publikumsbeteiligung vor. 30 Minuten sind für Inputbeiträge vorgesehen und 60 Minuten für die gemeinsame Arbeit in Flüstergruppen und im Plenum. |
Podiumsdiskussion | Dauer: 90 Minuten DerFokus liegt auf der (kontroversen) Diskussion zwischen Podiumsgästen und Publikum. Bevor die Diskussion eröffnet wird, geben drei bis fünf Diskutierende jeweils ein fünfminütiges Statement ab. |
Learning Café | Dauer: 90 Minuten Das Learning Café ist ein interaktives Format, bei dem an max. vier Tischen Projekte oder Themen vorgestellt werden. Der Fokus liegt auf der Kleingruppenarbeit. |
World Café | Dauer: 90 Minuten Das World Café ist ein interaktives Format, bei dem an max. vier Tischen anhand von verschiedenen Leitfragen diskutiert wird. Der Fokus liegt auf dem Austausch und der Diskussion. |
Fishbowl | Dauer: 90 Minuten Die Fishbowl ist ein interaktives Format mit einem inneren (Podium) und äußeren Stuhlkreis (Publikum). Wer etwas zu der Diskussion auf dem Podium beitragen möchte, wechselt vom äußeren zum inneren Stuhlkreis. Ziel ist es, dass sich möglichst viele Teilnehmende an der Diskussion beteiligen. |
Freies Format | Das Freie Format soll den Referierenden die Möglichkeit bieten, die Art und Dauer der Veranstaltung (länger oder kürzer als 90 Minuten) passend zum Inhalt zu gestalten. Bei der Einreichung muss sowohl das Format als auch der Zeitrahmen beschrieben und begründet werden. |