Das Kongressprogramm in der Übersicht
Hier erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Kongresses Armut und Gesundheit 2018. Der Planer ermöglicht ein leichtes Auffinden sowie das Sortieren von Veranstaltungen nach Zeitschienen.
Viele der Referierenden haben erläuternde Texte zu ihren Veranstaltungen eingestellt ("Abstracts"), die Sie ebenfalls hier finden. Damit können Sie sich einen detaillierteren Eindruck über den Inhalt der Panels verschaffen. Sie finden die Texte auf den Unterseiten der jeweiligen Veranstaltungen.
###CON_name###
Versorgung, Selbsthilfe, Patientinnen und Patienten
Dienstag 14:15 Uhr
Fachforum
119 | Ressourcen – Gemeinsam. Gerecht. Gesund. – nutzen |
»Wie kann EbM (Evidenzbasierte Medizin) zu einer guten Patientenversorgung
beitragen?«
Prof. Dr. Stefan Müller-Lissner, Berlin
»Wie können wir Leitlinien nutzen, um patienten- und ressourcenorientiert
zu arbeiten?«
Corinna Schaefer, Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin, Berlin
»Wie kann „Gemeinsam Klug entscheiden“ helfen, die Behandlung für
Patientinnen und Patienten und das System so gut und effizient wie möglich
zu gestalten?«
Dr. Monika Nothacker, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
e. V., Berlin
Manja Nehrkorn, Ärztekammer Berlin
Kontaktdaten
Fragen rund um den Kongress Armut und Gesundheit beantwortet Ihnen das Kongressteam.
kongress(at)gesundheitbb.de
Fon: 030 44 31 90 73
Fax: 030 44 31 90 63