Das Kongressprogramm in der Übersicht
Hier erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Kongresses Armut und Gesundheit 2018. Der Planer ermöglicht ein leichtes Auffinden sowie das Sortieren von Veranstaltungen nach Zeitschienen.
Viele der Referierenden haben erläuternde Texte zu ihren Veranstaltungen eingestellt ("Abstracts"), die Sie ebenfalls hier finden. Damit können Sie sich einen detaillierteren Eindruck über den Inhalt der Panels verschaffen. Sie finden die Texte auf den Unterseiten der jeweiligen Veranstaltungen.
###CON_name###
Ältere Menschen
Mittwoch 09:00 Uhr
Fachforum
029 | Prävention für stationäre Pflegeeinrichtungen |
»Prävention in der stationären Pflege: PROCARE. Intention und rechtlicher
Rahmen, Aufgaben der Krankenkassen«
Ursula Meller, Techniker Krankenkasse Hauptverwaltung, Hamburg
Prof. Dr. Bettina Wollesen, Universität Hamburg
Laura L. Bischoff, Universität Hamburg
»Präventionsmaßnahmen für Pflegekräfte: Erste Ergebnisse der
Bedarfsbestimmung«
Ann-Kathrin Otto, Laura L. Bischoff & Prof. Dr. Bettina Wollesen, Universität Hamburg
»Präventionsmaßnahmen für Bewohnerinnen und Bewohner in stationären
Pflegeeinrichtungen – eine explorative Studie«
Jana Bielert, Scheel Altenpflegeheim, Hamburg
Prof. Dr. Bettina Wollesen, Universität Hamburg
Thomas Cordes, Universität Hamburg
»Gesundheitsförderung für Bewohnerinnen und Bewohner stationärer
Pflegeeinrichtungen«
Dr. Nina Fleischmann, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin
Niedersachsen e. V., Hannover
Ursula Meller, Techniker Krankenkasse Hauptverwaltung, Hamburg
Kontaktdaten
Fragen rund um den Kongress Armut und Gesundheit beantwortet Ihnen das Kongressteam.
kongress(at)gesundheitbb.de
Fon: 030 44 31 90 73
Fax: 030 44 31 90 63