Das Kongressprogramm in der Übersicht
Hier erhalten Sie nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Kongresses Armut und Gesundheit 2018. Der Planer ermöglicht ein leichtes Auffinden sowie das Sortieren von Veranstaltungen nach Zeitschienen.
Viele der Referierenden haben erläuternde Texte zu ihren Veranstaltungen eingestellt ("Abstracts"), die Sie ebenfalls hier finden. Damit können Sie sich einen detaillierteren Eindruck über den Inhalt der Panels verschaffen. Sie finden die Texte auf den Unterseiten der jeweiligen Veranstaltungen.
###CON_name###
Frühe Hilfen
Mittwoch 11:00 Uhr
Workshop
007 | #digitalstattreal – Chancen und Grenzen für Familien: Wenn Blogger,
Verlage & Co. im Netz Antworten bieten und das Hilfesystem (noch) zuschaut |
»Warum sollte sich das Hilfesystem digitalisieren? Wie weit ist die
Digitalisierung vorangeschritten? Welche Angebote gibt es bereits und wie
werden diese von Familien wahrgenommen?«
Rose Volz-Schmidt, wellcome gGmbH, Hamburg
»Wie und wo suchen Familien nach Hilfe? Wie sind sie digital unterwegs?
Welche Angebote brauchen sie?«
Rüdiger Dreier, Caritasverband für die Stadt Münster e. V.
Rose Volz-Schmidt, wellcome gGmbH, Hamburg
Rüdiger Dreier, Caritasverband für die Stadt Münster e.V.
Kontaktdaten
Fragen rund um den Kongress Armut und Gesundheit beantwortet Ihnen das Kongressteam.
kongress(at)gesundheitbb.de
Fon: 030 44 31 90 73
Fax: 030 44 31 90 63